Workshop „Wie kompensiert Deutschland? Neue Perspektiven für nationale Klimaschutzprojekte zur Kompensation von Treibhausgasen“
28.09.2021, 9:00 bis 14:00 Uhr
Die Veranstaltung dient als Abschlussworkshop des Forschungsvorhabens „Analyse der Potenziale für und Entwicklung von Anreizen zur freiwilligen Nutzung von Klimaschutzprojekten in Deutschland“ des Umweltbundesamts. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Uhrzeit | Inhalt |
08:45 – 09:00 | Einwahl und Technik-Check |
09:00 – 09:10 |
Begrüßung der Teilnehmenden und Vorstellung des Forschungsvorhabens
|
09:10 – 09:20 | Interaktive Kurzumfrage unter den Teilnehmenden |
09:20 – 10:00 |
Vorstellung der Forschungsergebnisse zur Marktumfrage Kompensation
|
10:00 – 10:30 | Q&A zur Marktumfrage |
10:30 – 10:45 | Pause |
10:45 – 11:00 |
Vorstellung der Forschungsergebnisse „Inländische Kompensationsmärkte – Fünf Länderbeispiele“
|
11:00 – 11:30 |
Vorstellung der Forschungsergebnisse „Inländische Klimaschutzprojekte zur Kompensation in Deutschland“
|
11:30 – 12:00 |
Kleingruppendiskussion in drei parallelen Arbeitsgruppen zu Kernfragen der AP1-3 |
12:00 – 12:45 |
Mittagspause |
12:45 – 13:00 |
Plenum der Kleingruppen im gesamten Kreis
|
13:00 – 13:30 | Q&A zu inländischen Kompensationsmärkten und zu einem möglichen nationalen Ansatz in Deutschland bzw. allgemeine Fragen |
13:30 – 13:45 |
Fazit und Schlusswort
|
13:45 Uhr | Ende des Workshops |
optional | Anschließende Vernetzung über Break-Outs |